drahtgeschnittene Oberflächen, die mit unseren Drahterodiermaschinen hergestellt werden, sind ein präzises Bearbeitungsverfahren. Ein dünnes Drahtelektrode, normalerweise aus Molybdän oder Messing gefertigt, wird verwendet, um durch das Werkstück zu schneiden. Elektrische Entladungen zwischen dem Draht und dem Werkstück in einem Dieléktikumflüssigkeit schmelzen und verdampfen das Material, wodurch allmählich die gewünschte Form entsteht. Unsere Drahterodiermaschinen sind mit fortgeschrittenen digitalen Steuersystemen ausgestattet, die eine Genauigkeit auf Mikroniveau erreichen können, was das Schneiden komplexer und detaillierter Teile ermöglicht. Sie können eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, von gängigen Metallen bis hin zu hochleistungsfähigen Legierungen. Der Drahtschneidprozess eignet sich hervorragend für Anwendungen in Branchen wie der Formgebung, wo komplexe Formen und hochpräzise Schnitte benötigt werden, und bei der Herstellung von Präzisionsteilen für Elektronik- und Medizingeräte.